Collaborative Test Automation
Ich helfe Softwareteams, nachhaltige Testautomatisierung zu entwickeln und zu integrieren.

Qualität entsteht nicht durch Teamkonsens – sie entsteht dadurch, dass Einzelpersonen Verantwortung übernehmen.
Testautomatisierungsprojekte beginnen oft mit Begeisterung. Leistungsstarke Werkzeuge erleichtern die Skripterstellung. Doch viele scheitern daran, die Dynamik aufrechtzuerhalten. Bei Anwendungsänderungen veralten die Tests. Das Ergebnis? Ein vernachlässigtes Framework, geringe Abdeckung und Releases, die von Unsicherheit geplagt sind.
In meinen 15 Jahren als Testingenieur habe ich dieses Muster wiederholt beobachtet. Aus diesen Erfahrungen habe ich eine Methodik entwickelt, die die Testautomatisierung durch effektive Zusammenarbeit im Team verankert.
Dies gewährleistet zuverlässige Qualitätskontrolle und sichert langfristige Investitionen in Ihr Testframework.
Methodik
Jedes Projekt ist einzigartig, aber meine Methodik bietet einen strukturierten Ansatz für kollaborative Testautomatisierung.
1. Clarify
Establish a clear test automation strategy.
Align, prioritize, scope
Outcome
- Clarity
- Focus
- Confidence
2. Automate
Design and implement an initial version of the test framework.
Select tools, script, stabilize
Outcome
- Shared understanding
- Automation
- Quality gate
3. Enable the Team
Make automation accessible to the team and enable them to contribute to the test suite.
Fit workflow, expose, enable
Outcome
- Automation leverage
- Increased test depth
- Deployment gate
4. Establish Ownership
Create a structure for maintaining and evolving the test framework.
Define roles, allocate time, set rhythm
Outcome
- Knowledge sharing
- Change resilience
- Operational harmony
5. Secure Growth
Demonstrate the value of test automation to leadership to secure investment and scale adoption.
Quantify, show impact, standardize
Outcome
- Cross-team synergy
- Environmental reliability
- Extended test scope
Fallstudie
"Beeindruckende 90% unserer Regressionstests werden mit dem «WTF» automatisiert durchgeführt. Mittels wiederverwendbaren Automatisierungsschritten können wir es zudem sehr flexibel einsetzen. Das «WTF» verschafft uns Freiräume für unsere tägliche Arbeit."
Markus Wong — Senior Business Analyst, AXA Schweiz
Über mich
Früher war ich ein einsamer Entwickler, frustriert von gemeinsamen Codebasen, in denen schlechte Qualität die Norm war, aufgrund fehlender Verantwortlichkeit.
Dann veränderte ein interdisziplinäres Testautomatisierungsprojekt alles. Unsere unterschiedlichen Hintergründe halfen uns, eine Umgebung zu schaffen, in der jeder sein Fachwissen effektiv einbringen konnte. Wir erreichten die Testabdeckung weit schneller als erwartet, und die Arbeit im Team gab mir Energie.

Kontakt
Adresse
TestGroove GmbHDättwilerstrasse 40D
CH-5405 Baden